Doch nicht perfekt?!
Konstruktive Kritik bringt einen weiter, beruflich und persönlich. Es ist dabei nicht von Bedeutung, ob man Feedback gibt oder bekommt. Junge Führungskräfte merken schnell, dass ihre Meinung dank der neuen Position an Bedeutung gewonnen hat. Deswegen müssen sie lernen, ihre Worte mit Bedacht zu wählen und sachlich zu bleiben. Eine Führungsposition bedeutet auch mehr Kritik an der eigenen Personen, von Mitarbeitern oder Vorgesetzten. Die eigene Kritikfähigkeit wird herausgefordert. Wie gehe ich damit am besten um? Unsere Mentoren sprechen über ihre Erfahrungen.
Du hast Probleme im Umgang mit Kritik? Unsere Mentoren Talks geben dir Orientierung:
Das sagen die Mentoren:
Dr. Jürgen Althans über:
seine Tipps beim Führen
von Kritikgesprächen
die Fehler, die er im Umgang
mit Kritik gemacht hat
die Notwendigkeit, Kritik
bei Bedarf gezielt zu äußern
die Wichtigkeit von kritischem
Feedback für den Führungsalltag
den Nutzen, den Kritik für
einen selbst bringen kann
seine Tipps, wie man auf unangenehme
Themen der Mitarbeiter reagieren sollte
die Relevanz und Bedeutung, sowohl
positive als auch negative Kritik zu üben
die Wichtigkeit und den
Schwierigkeitsgrad von Kritikgesprächen